Jugendwerk im Ortenaukreis e.V.

 

Titel

Blick über den Tellerrand – Mach´s Mahl Veggie!

Inhalt

Das Bildungsangebot „Blick über den Tellerrand – Mach´s Mahl Veggie!“ richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Menschen.

Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Bildungsangebots Handlungskompetenzen in den Bereichen Ernährung und Hauswirtshaft. Zentrales Thema des Angebots „Blick über den Tellerrand – Mach´s Mahl Veggie!“ ist die vegetarische Ernährungsweise.

Folgende Aspekte werden dabei aufgegriffen:

·         Einblick in die Grundlagen einer gesunden Ernährung

·         Tiere, Fleisch, die Welt & Ich

·         Einkaufen mit Durchblick

·         Gemeinsam Mahlzeiten planen und zubereiten: einfach, schnell, lecker, regional, saisonal, veggie

·         Rezeptkarten erstellen für eine kleine Rezeptsammlung – zum Mitnehmen

·         Gemeinsam schmeckt es besser: Alle zu Tisch!

·         Alles im Griff – Ordnung im Haushalt

 

Es können Schwerpunkte in folgenden Bereichen gewählt werden:

 

Ruck zuck – super schnell leckere, gesunde Gerichte zaubern

Kochen ohne Knochen – veganer Kochkurs

Backen ohne Milch und Ei – veganer Backkurs

Süßigkeiten selbst herstellen

Gesundes Frühstück

Tiere, Fleisch und ich

Zu gut für die Tonne

Klimafreundlich kochen

Regional, saisonal, frisch, Bio

Brot backen

 

Das Angebot richtet sich nach dem Bedarf der Gruppe.

Laufzeit/Saison

Ganzjährig

Ziel/Lernziel

Ziel: Die Teilnehmer erwerben im Rahmen des Kursangebotes Handlungskompetenzen in den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft sowie Handlungskompetenz im Sinne der BNE.

 

Teilziele: Die Teilnehmer

o vertiefen ihr Wissen in den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft

o lernen die vegetarische Ernährungsweise kennen

o erkennen Zusammenhänge zwischen ihrem Handeln und Auswirkungen auf andere Bereiche des Lebens

o erwerben beim gemeinsamen Kochen an ihre Situation angepasste Kenntnisse in den Bereichen Nahrungsmittelzubereitung, Hygiene und Küchenorganisation

o erkennen die Bedeutung eines strukturierten Alltags und entwickeln Ideen zum angemessenen Umgang mit Geld und Zeit

o bringen ihre Wünsche und Kenntnisse ein und tauschen ihre Erfahrungen miteinander aus

o gestalten ihren Essalltag mit Spaß und Freude

o erleben die Vielfalt einer ausgewogenen und schmackhaften Ernährung, ggf. unter Einbeziehung verschiedener Esskulturen

o Verbraucherinformationen

 

Die Teilnehmer werden im Rahmen des Angebots für eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise sensibilisiert, erhalten Denkanstöße, über den Essalltag nachzudenken sowie das Bewusstsein für den Alltag zu wecken.

 

Partizipation der Teilnehmer ist ein wichtiger Bestandteil des Angebots. Durch die Teilhabe der Zielgruppe wird gewährleistet, dass deren Bedürfnisse ausreichend berücksichtigt werden und die Teilnehmer ihren Kurs mitgestalten. 

 

Zentrales Ziel:

Personen, die das Angebot in Anspruch nehmen und nur geringe Kenntnisse in der Zubereitung frischer Speisen sowie der vegetarischen Ernährungsweise haben, können nach dem Angebot die erlernten Grundkenntnisse der Nahrungszubereitung zu Hause umsetzen.

Zielgruppe/Alter

Selbstversorgende Gruppen

6 – 18 Jahre

Ziel des Projekts „Blick über den Tellerrand – Mach´s Mahl Veggie!“ ist zur Verbesserung der Lebenswelt der teilnehmenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von beizutragen.

Dauer der Veranstaltung

Nach Absprache

Mitzubringen/Sonstiges

Hinweis auf Nahrungsmittelallergien bitte vorab kommunizieren

Angebot des

Freizeithof Langenhard